Seit 2019 arbeitet Neosoma mit der Universität Bern zusammen, insbesondere mit dem ARTORG Center for Biomedical Engineering Research. Gemeinsam entwickeln sie Programme, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, um Hirntumore präziser zu erkennen und Behandlungsentscheidungen besser zu unterstützen. Diese Technologien helfen Ärztinnen und Ärzten dabei, die individuell beste Therapie für Patientinnen und Patienten zu finden.
„Die enge Zusammenarbeit mit den Teams der Universität Bern und des Inselspitals gibt uns die Möglichkeit, neue Technologien schneller in die Praxis zu bringen und die Behandlung von Hirntumoren weltweit zu verbessern“, erklärt Ken Kolodziej, der Geschäftsführer von Neosoma.
Prof. Dr. Mauricio Reyes, wissenschaftlicher Leiter der Medical Image Analysis Group am ARTORG Center, ergänzt: „Unsere Forschung konzentriert sich darauf, innovative Lösungen zu entwickeln, die direkt in Kliniken eingesetzt werden können. Die Gründung der Neosoma GmbH ist ein wichtiger Schritt, um diese Vision zu verwirklichen.“
Mit der neuen Tochtergesellschaft setzt Neosoma einen wichtigen Schritt, um Forschung und klinische Praxis besser zu verbinden.
Das Ziel ist klar: Patientinnen und Patienten sollen von den neuesten wissenschaftlichen Fortschritten profitieren.
Links: