Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung fördert die Entwicklung eines strukturierten Handbuchs zur Implementierung eines Advanced Practice Midwife (APM)-Angebots. Ziel: die psychische Gesundheit werdender Mütter nachhaltig stärken.
Das interprofessionelle Angebot wurde in der Frauenklinik am Inselspital Bern in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern erfolgreich etabliert und evaluiert. Das Handbuch soll Geburtskliniken praxisnahe Vorlagen, fachliche Anforderungen und Schulungsmaterial bieten, um frühzeitige Erkennung, Betreuung und Unterstützung psychisch belasteter Schwangerer zu gewährleisten. Projektbeginn ist am 1. August 2025, mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Über die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung (FLRS)
Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung (FLRS) wurde 2013 in der Schweiz als unabhängige, gemeinnützige Organisation gegründet. Sie verfolgt das Ziel, jedem Kind dank den Vorzügen von Muttermilch einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen.