Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 10 10
Sie befinden sich hier:
Im Interview mit der SonntagsZeitung erklärt Dr. med. Barbara Zeyen, Psychoonkologin am Brustzentrum und am gynäkologischen Krebszentrum der Frauenklinik, wie wichtig eine umfassende Betreuung und Behandlung für Krebspatientinnen und damit für den Therapieerfolg sind. Achtsamkeit gegenüber der Patientin und…
Berner Spitzenmedizin gegen Tumoren: Krebskranke Menschen verdienen eine qualitativ hochwertige Behandlung. Das Tumorzentrum Bern (UCI) lässt sich jedes Jahr von unabhängiger Stelle prüfen und wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft erneut für seine Qualität zertifiziert.
Die Diagnose Brustkrebs überwältigt betroffene Frauen oft mit Fragen, Ängsten und Sorgen, die weit über die rein medizinischen Themen hinausgehen. Monika Biedermann, Breast and Cancer Care Nurse der Frauenklinik am Inselspital berichtet, welche Bedürfnisse die Frauen haben und wie sie sie begleitet. SRF 1…
Mit dieser Studie möchten wir die Vermutung bestätigen, dass eine Bewegungstherapie während oder nach einer Chemotherapie die schädlichen Nebenwirkungen der Chemo auf die Herz-Gefässfunktion eindämmen kann.
Da viele Patientinnen nach der Diagnose Brustkrebs verunsichert sind, ob und wie viel Sport und…
Eine individualisiertere Behandlung beim frühen Mammakarzinom soll das Risiko einer Über- beziehungsweise Untertherapie verringern helfen – verschiedene Möglichkeiten der Eskalierung und derzeit vor allem Deeskalierung stehen hierbei zur Verfügung. Alle Fachdisziplinen sind dazu aufgerufen!
Das VITA-Personalmagazin des Inselgruppe AG berichtet über das Tumorzentrum.
80 Interessierte profitierten am 28. November im Vatter Business Center von Vortragen der Fachexpertinnen der Frauenklinik rund um die Themen Brust- und Eierstockkrebs.
Die Bernische Krebsliga lädt Sie sehr herzlich ein, einen genussreichen und humorvollen Sommerabend im Legato-Zelt im Berner Kirchenfeld zu verbringen.
Der Jahresbericht des Krebsregisters 2017 ist online.
Seite 2 von 3