Pink October – Bewusstsein schaffen für Brustkrebs

Jedes Jahr im Oktober steht die Farbe Pink weltweit für ein gemeinsames Ziel: Aufmerksamkeit für Brustkrebs schaffen. Pink October möchte daran erinnern, wie wichtig Früherkennung, Prävention und Aufklärung sind – und gleichzeitig Solidarität mit Betroffenen und ihren Angehörigen ausdrücken.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dank moderner Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Entscheidend bleibt jedoch die frühzeitige Erkennung. Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen sowie das eigene Bewusstsein für Veränderungen der Brust spielen dabei eine zentrale Rolle.

Mit verschiedenen Aktionen im Oktober möchte die Frauenklinik informieren, sensibilisieren und ermutigen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Wissen, Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Sensibilisierungskampagnen

Die Insel Gruppe ruft die Öffentlichkeit dazu auf, sich im Rahmen des Pink Oktobers an Sensibilisierungskampagnen wie dem Pink Cube zu beteiligen. Die Aktion, die unter der Schirmherrschaft von Europa Donna Schweiz und der Krebsliga Schweiz stattfindet, soll auf die Wichtigkeit der Brustkrebsfrüherkennung hinweisen. Im Fokus steht die Forderung nach einem gerechten und landesweit zugänglichen Früherkennungsprogramm für alle Frauen in der Schweiz ab 50 Jahren – unabhängig von ihrem Wohnort. Weitere Informationen und die genauen Standorte und Daten des Pink Cubes finden Sie hier.

Unser Engagement für Ihre Brustgesundheit

Einige unserer Fachspezialistinnen und Fachspezialisten stellen sich vor:

Petra Gertschen, Standortleiterin Senoradiologie, Geschäftsführerin MSB AG 

PD Dr. med. Claudia Rauh, Leiterin interdisziplinäres Brustzentrum

Monika Biedermann, Breast und Cancer Care Nurse

Prof. Dr. med. Michael Mueller, Chefarzt Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

PD Dr. med. Kristina Lössl, Stv. Chefärztin, Radio-Onkologie

Dr. med. Barbara Zeyen, Spitalfachärztin Schwerpunkt psychosomatische Medizin

Rückblick 2024

Ein pink leuchtendes Zeichen in Bern

Im Rahmen des weltweiten „Pink October“, der der Sensibilisierung für Brustkrebs und Brustgesundheit gewidmet ist, erstrahlte 2024 der Anna-Seiler-Brunnen in der Berner Marktgasse erneut den ganzen Oktober in leuchtendem Pink. Diese Aktion wurde vom Brustzentrum der Frauenklinik des Inselspitals, Universitätsspital Bern, initiiert, um ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Brustkrebsprävention und -aufklärung zu setzen.

Prof. Dr. med. Michael Mueller, Co-Klinikdirektor und Chefarzt Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie spricht mit PD Dr. med. Claudia Rauh, Leiterin interdisziplinäres Brustzentrum vor dem pinken Anna-Seiler-Brunnen über die Bedeutung von Anna Seiler, die Frauengesundheit und über die Forschung, Prävention, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Brustkrebs und anderen gynäkologischen Krebsarten.

Aufklärungsbox "Pink Cube" in Bern

Mit PD Dr. med. Claudia Rauh, Leiterin des interdisziplinären Brustzentrums an der Frauenklinik des Inselspitals und Vize- Präsidentin von Europa Donna Schweiz mit dem Team des Brustzentrums der Frauenklinik.