News und Medienberichte

05. August 2020

Coronapandemie: BAG zählt Schwangere neu zu den Risikogruppen

Link Patientinneninformation Corona SGGG (PDF)

Link zu Tagesschaubeitrag SRF 5. August 2020

Link zu Pressekonferenz SRF 5. August

Neueste Studien zeigen, dass Schwangere, im Falle einer Ansteckung mit dem Coronavirus, ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Weiter zeigen die…

27. Juli 2020

Geburt von Vierlingen an der Frauenklinik

Am Dienstag, 21. Juli 2020, kamen in der Frauenklinik Vierlinge zur Welt. Es sind schweizweit die ersten seit vier Jahren.

«Die Geburt ist bestens verlaufen», sagte Professor Daniel Surbek, Chefarzt Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin der Frauenklinik. «Sowohl die Mutter als auch die Kinder sind den…

21. Juli 2020

GTD-Referenzzentrum in der Deutschschweiz

17. Juli 2020

Führt die Coronapandemie zu einem Babyboom?

 

Link zum Beitrag auf Blick TV

Prof. Surbek, Chefarzt Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin der Frauenklinik erzählt im Interview mit BlickTV, dass tatsächlich ein Anstieg der Schwangerschaftsuntersuchungen zu beobachten ist. Allerdings verzeichnet die Frauenklinik Bern jedoch jährlich einen Anstieg bei…

17. Juli 2020

Neue Erkenntnisse zu COVID-19 bei Schwangeren

Link Tagessschaubeitrag SRF

Prof. Surbek, Chefarzt Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin der Frauenklinik spricht im Tagesschaubeitrag vom 16. Juli im Schweizer Fernsehen über die neuesten Erkenntnisse in Bezug auf COVID-Infektionen während der Schwangerschaft.

Neueste Studien zeigen, dass Schwangere, im…

01. Juli 2020

Neuheit: Hybride Einlagerung von Nabelschnurblutstammzellen

Ab 1. Juli 2020 haben Eltern an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital Bern Zugang zu einem neuartigen Pilotprogramm. Blutstammzellen aus der Nabelschnur können in einer speziellen Nabelschnurblutbank eingelagert werden. Neu daran ist, dass die eingelagerten Blutstammzellen sowohl im…

22. Mai 2020

22. Mai: Welttag Präeklampsie

Im Interview spricht Prof. Daniel Surbek, Chefarzt Geburtshilfe und feto-maternale Medizin der Frauenklinik am Inselspital Bern über die Risiken, Möglichkeiten der Früherkennung und die Bedeutung einer guten Nachsorge bei Präeklampsie.

Prof. Surbek, was versteht man unter Präeklampsie?

Präeklampsie ist eine…

06. Dezember 2019

Schonende und nachhaltige Entfernung von Uterusmyomen

Myome können heute dank der innovativen Sonata®-Methode schonend und minimal-invasiv behandelt werden. Eine Gebärmutterentfernung kann so in den meisten Fällen vermieden werden. Eine neue Studie zeigt einen weiteren Vorteil des Sonata®-Verfahrens: Verwachsungen in der Gebärmutterhöhle, oft ein Problem nach…

16. Juli 2019

Grundversicherung übernimmt Kosten zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Krebstherapien

Viele Krebstherapien können das Risiko für Unfruchtbarkeit stark erhöhen. Seit dem 1. Juli 2019 übernimmt die obligatorische Krankenversicherung die Kosten von medizinischen Massnahmen, mit denen die Fruchtbarkeit von Betroffenen trotz Krebstherapie erhalten werden kann.

Jährlich erkranken in der…

15. April 2019

Caprice-Studie zu Sport und Bewegung bei Brustkrebs - machen Sie mit?

Mit dieser Studie möchten wir die Vermutung bestätigen, dass eine Bewegungstherapie während oder nach einer Chemotherapie die schädlichen Nebenwirkungen der Chemo auf die Herz-Gefässfunktion eindämmen kann.

Da viele Patientinnen nach der Diagnose Brustkrebs verunsichert sind, ob und wie viel Sport und…

Seite 16 von 18