Über Endometriose

Eine schmerzhafte Menstruation / eine schmerzhafte Periode ist nicht immer normal. Eine Endometriose kann starke Unterleibsschmerzen während der Menstruation (aber auch unabhängig vom Zyklus), starke und schmerzhafte Menstruationsblutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Schmerzen beim Stuhlgang oder Wasserlösen verursachen.

Das Video erklärt einfach und verständlich die Ursachen und Folgen der Erkrankung. Vor allem aber zeigt es auch wie wichtig es ist, dass wir über Endometriose sprechen. Nur so kann eine Endometriose erkannt und richtig behandelt werden. 

Kontakt und Anmeldung Empfang Ambulatorium Gynäkologie

+41 31 632 16 01

ABCD Endometriose?

Das Endometriosezentrum in der Frauenklinik des Inselspitals informiert über Endometriose

Kann ich mit Endometriose noch Kinder bekommen? Hilft gesunde Ernährung bei Beschwerden? Es gibt viele Fragen zur Erkrankung Endometriose. Die Erkrankung besser verstehen dank der Videos des Endometriosezentrums:

A wie Angehörige
Sarah Candrian-Wittwer, Endonurse
 

D wie Darm
Sarah Candrian-Wittwer, Endonurse
 

G wie Genetik
Dr. med. Cloé Vaineau, Stv. Leiterin Endometriosezentrum

I wie Inflammation
Dr. med. Noëmi Allemann, Oberärztin Endometriosezentrum
 

L wie Laktose
Sarah Candrian-Wittwer, Endonurse
 

P wie Psychosomatik
Dr. med. Barbara Zeyen, Spitalfachärztin mit
Schwerpunkt psychosomatische Medizin

U wie Ultraschall
Dr. med. Andrea Gmür, Oberärztin Endometriosezentrum

B wie Blutung
Dr. med. Andrea Gmür, Oberärztin Endometriosezentrum

E wie Ernährung
Sarah Candrian-Wittwer, Endonurse
 

G wie Gluten
Sarah Candrian-Wittwer, Endonurse
 

I wie Integrativ
Dr. med. Jana Ertl, Oberärztin, Stv. Sprechstundenleitung Institut Komplementäre und Integrative Medizin Universität Bern

M wie Migräne
Dr. med. Noëmi Allemann, Oberärztin Endometriosezentrum

Q wie Qualität
Prof. Dr. med. Michael Mueller, Co-Klinikdirektor und Chefarzt Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

X wie eXpertise
Prof. Dr. med. Michael Mueller, Co-Klinikdirektor und Chefarzt Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

C wie Chronisch
Sarah Candrian-Wittwer, Endonurse
 

F wie Fatigue
Dr. med. Cloé Vaineau, Stv. Leiterin Endometriosezentrum

H wie Hormontherapie
Dr. med. Noëmi Allemann, Oberärztin Endometriosezentrum

K wie Kinderwunsch
Prof. Dr. med. Michael von Wolff, Chefarzt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
 

N wie endoNurse
Andrea Santamaria Alvarez, Endonurse
 

S wie Schmerz
Dr. med. Ilca Wilhelm, Spitalfachärztin am Schmerzzentrum des Inselspitals

Informationsbroschüren für Patientinnen

Häufig gestellte Fragen

Links

Selbsthilfegruppe Endo-Help:

www.endo-help.ch

Europäische Endometriose Liga:

www.endometriose-liga.eu

Stiftung Endometriose-Forschung SEF:

http://www.endometriose-sef.de/