News und Medienberichte

11. April 2023

Frauengesundheit besser erforschen: Ein Durchbruch bei der Endometriose

Die Endometriose ist eine schmerzhafte gynäkologische Erkrankung, von der etwa jede zehnte Frau in der Schweiz betroffen ist. Aktuellen Berichten zufolge haben australische Forscher einen bedeutenden Fortschritt bei der Bekämpfung dieser Erkrankung erzielt. Das berichtet die britische Zeitung «The Guardian».…

17. Januar 2023

Mögliche epigenetische Biomarker zur Früherkennung von Bluthochdruckerkrankungen und Präeklampsie in der Schwangerschaft

Hypertensive Schwangerschaftskrankheiten gehören zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Eine sichere Diagnose kann zurzeit nur in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt werden. Häufig treten dann bei Mutter oder Kind bereits Gesundheitsprobleme auf. In Zukunft könnte ein einfacher Bluttest…

15. Dezember 2022

Wir gratulieren Prof. Dr. med. Michael Mueller zur Verleihung der János Veres Memorial Medal

Prof. Dr. med. Michael Mueller, Klinikdirektor und Chefarzt der Frauenklinik am Inselspital Bern, wurde am 11. November 2022 mit der János Veres Memorial Medal ausgezeichnet.

25. November 2022

Marco Sieber: Von der robotergeschützten Chirurgie zum angehenden Astronauten

Als zweiter Schweizer schafft Marco Sieber den Sprung für eine Astronautenausbildung bei der ESA. Der 33-jährige Arzt hat sich im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am Inselspital Bern dem Thema der robotergestützten Chirurgie gewidmet und war als Assistenzarzt für…

26. Oktober 2022

Neue Studie zur Sicherheit bei der Operationstechnik von Gebärmutterkrebs

Jährlich erkranken in der Schweiz rund 950 Frauen an Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom), der häufigsten gynäkologischen Krebserkrankung. Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass sich das Rückfallrisiko deutlich erhöht, wenn bei der operativen Entfernung des Tumors Gebärmuttermanipulatoren verwendet…

05. Oktober 2022

Fortschritt bei der Diagnose von Endometriose

Eine Bauchspiegelung ist derzeit die einzige Methode, um eine Endometriose mit Sicherheit festzustellen. Nun haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, in Zusammenarbeit mit australischen Forschenden Zellen identifiziert, die vorwiegend in der Gebärmutterschleimhaut…

22. August 2022

Analyse der Wächterlymphknoten zur verlässlichen Diagnostik bei Gebärmutterkörperkrebs

In der Schweiz erkranken jährlich rund 950 Frauen an einem Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom). Es ist damit die häufigste gynäkologische Krebserkrankung. Eine neue Studie zeigt, dass die Untersuchung der Wächterlymphknoten auf vorhandene Tumorzellen, das sogenannte «Sentinel node mapping», eine…

01. Juli 2022

Neue Studie - Personalisierte Behandlung Gebärmutterkrebs

Eine neue Studie trägt einen wichtigen Teil zum besseren Verständnis und Therapie von Gebärmutterkrebs-Rezidiven bei. Dank diesem Wissen ist es möglich, die Behandlung von dieser Tumoren weiter zu personalisieren.

17. Juni 2022

Endometriose: Diagnose mithilfe Leptinwert?

Das Krankheitsbild der Endometriose gestaltet sich sehr individuell. Eine zuverlässige Diagnosestellung ist daher oft eine Herausforderung. Mithilfe der Krankheitsgeschichte der Patientin, der klinischen Untersuchung sowie der Bildgebung (Ultraschall/MRI) kann die Endometriose häufig bereits festgestellt…

19. Mai 2022

Früherkennung Brustkrebs - Vortrag mit Oberärztin Stephanie Neumann

Brustkrebs ist sehr häufig, er macht 15 Prozent aller jährlich neu diagnostizierten Krebserkrankungen aus. Welche Risikofaktoren lassen sich beeinflussen und welche Rolle spielt das Östrogen? Dr. med. Stephanie Neumann, Oberärztin Senologie und Junior Mamma Operateurin und Fachärztin für Gynäkologie und…

Seite 2 von 5